Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen
Nächste Öko-Modellregion in Bayern werden? - Jetzt bewerben!
Bewerbung als Öko-Modellregion jederzeit möglich
10 Jahre Öko-Modellregionen in Bayern
Ein Erfolgsmodell feiert Geburtstag
Ausstellungseröffnung im Landratsamt
Unter dem Motto „10 Jahre Öko-Modellregion: Bio aus Rhön-Grabfeld – vom Acker bis auf den Teller“ wurde im Foyer des... Landratsamts Rhön-Grabfeld eine Ausstellung eröffnet, die die Erfolge und Entwicklung der 35 bayerischen Öko-Modellregionen, insbesondere der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld in den letzten zehn Jahren eindrucksvoll dokumentiert.
Öko-Modellregionen stellen Unterstützungsmöglichkeiten vor
Region Landshut (2 Regionen)
Der neue Bio-Einkaufsführer ist da!
Oberes Werntal
Austausch, Vernetzen und Perspektiven
Kulturraum Ampertal
Die Lösung: Eis aus der Region, bio und selbst gemacht
Haus der bayerischen Landwirtschaft beherbergt Teilnehmende aus allen Winkeln des Freistaats
Inn-Salzach
Die "ÖMR VG Glonn" wird zur "ÖMR Glonn-Mangfalltal-Aying"
Glonn-Mangfalltal-Aying
Rückblick auf die geführte kulinarische Radtour ins Ostrachtal
Oberallgäu Kempten
Unsere Macherinnen und Macher
Bio-Spargel und Bio-Beeren für die Region
Landkreis Kelheim
- für uns gehören Landwirtschaft und Biodiversität zusammen
Waginger See - Rupertiwinkel
Daniel Münchsmeier und Lisa Schmuck
Stadt.Land.Ingolstadt
Vom Müller hat man romantische Vorstellungen… der Wandergesell, die klappernde Mühle am...
Paartal
Mit Gelassenheit und Zielstrebigkeit zum nachhaltigen Erfolg
Fichtelgebirge
Alles BIO oder wie? - Podcastfolge vom Februar 2024 - Folge 6
Inn-Salzach
Jung, motiviert und ökologisch
Kulturraum Ampertal
Bioverpflegung in den Kitas
Nürnberg, Nürnberger Land, Roth