Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen
Nächste Öko-Modellregion in Bayern werden? - Jetzt bewerben!
Bewerbung als Öko-Modellregion jederzeit möglich
10 Jahre Öko-Modellregionen in Bayern
Ein Erfolgsmodell feiert Geburtstag
12. November 2025 09:30  –  12. November 2025 16:00
1. Unterfränkische BioBitte-Dialogforum
Unterfranken braucht mehr Bio-Betriebe! Nach dem Bio-Boom in den Corona-Jahren folgten zunächst herausfordernde Zeiten für den Bio-Markt. Doch nun steigt... die Nachfrage nach nachhaltigen Erzeugnissen wieder deutlich an. Was heißt das für Verarbeitung, Küche & Co? Für viele könnte sich die Umstellung zu "mehr bio" lohnen! Wie das erfolgreich funktioniert, zeigen die unterfränkischen Öko-Modellregionen in Zusammenarbeit mit dem FiBL bei...
Öko-Verfügungsrahmen 2026 in der ÖMR NOW
Naturparkland Oberpfälzer Wald
Vorstellung der geförderten Kleinprojekte 2025
Oberallgäu Kempten
Dank und Begegnung im Zeichen der Bio-Vielfalt
Paartal
Öko-Modellregion mit neuem Stand und vielen Bio-Akteuren vor Ort
Stadt.Land.Regensburg
November 2025
Oberes Werntal (4 Regionen)
Jetzt bis zum 06.02.2026 Förderanfragen einreichen!
Oberallgäu Kempten
Einstimmger Kreistagsbeschluss am 29. Oktober 2025
Miesbacher Oberland
Unsere Macherinnen und Macher
Das Freisinger Bio-Bier
Kulturraum Ampertal
Oma-Kultur statt Permakultur
Hochries-Kampenwand-Wendelstein
Engagement für gesunde Ernährung
Waginger See - Rupertiwinkel
Helga und Anna Maria Deinhardt: Vererbte Liebe zur Landwirtschaft und zur Natur
Fränkische Schweiz
Es gibt Gegenden, vor allem ländliche Regionen, da sucht man lange nach...
Stiftland
Über die Öko-Akademie zum Bioackerbauer
Naturparkland Oberpfälzer Wald
Bio-Hofbäcker geht unbeirrt durch Höhen und Tiefen
ILE an Rott und Inn
Der Bauernhof von Johannes und Carina Hoiß steht in Egelham im Gebiet...
Waginger See - Rupertiwinkel